Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben ihre Prognose für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2026 veröffentlicht
Die finanzielle Lage der Kommunen in Deutschland verschlechtert sich danach deutlich. Die Prognosen zeigen hohe Defizite für das laufende Jahr und die kommenden Jahre aufgrund von Ausgabensteigerungen, Einnahmeausfällen und unzureichender Finanzierung von Migrationsbewegungen. Dies führt dazu, dass die Kommunen nicht ausreichend in Klimaschutz und Energiewende investieren können. Langfristige und nachhaltige Finanzierungslösungen sowie eine größere Beteiligung an Gemeinschaftssteuern sind notwendig, um die Probleme anzugehen. Die aktuellen Krisenfolgen treffen die kommunalen Haushalte zeitverzögert und führen zu sinkenden Investitionen.
Die fachliche Erläuterung der Prognose kann hier heruntergeladen werden. Die Daten stehen hier zur Verfügung.