Die Studie „Management und kommunale Performance“ ist eine empirische Untersuchung, die sich mit der Wirksamkeit von Managementmethoden in deutschen Kommunen befasst. Durchgeführt von Wissenschaftlern der Universitäten Hamburg und Regensburg sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), zielt sie darauf ab, zu verstehen, welche Steuerungsmethoden von Kommunen eingesetzt werden und welchen Beitrag sie zur kommunalen Leistungsfähigkeit leisten. Die Datengrundlage für die Studie besteht aus einer Befragung von bundesweit allen Kommunen (Städte, Kreise und Gemeinden) mit mehr als 5000 Einwohnern. Im Zeitraum zwischen dem 19. April und dem 14. Mai 2021 wurden insgesamt 3374 Kommunen angeschrieben. Von diesen beteiligten sich 659 Kommunen (600 Städte und Gemeinden sowie 59 Kreise) an der Befragung, was einer Rücklaufquote von 19,5 Prozent entspricht. Diese repräsentative Stichprobe deckt etwa 20 Prozent der Einwohnerzahl Deutschlands ab.
Die Studie kann nach Registrierung und Anmeldung hier kostenfrei heruntergeladen werden.