Sie besitzen bereits ein Grundwerk und benötigen nur die Ergänzungslieferungen? Das ist hier möglich. Bitte geben Sie während des Bestellprozesses im Feld “Anmerkungen” an, für welche Grundwerke (i.d.R. Bund und ein bestimmtes Bundesland) Sie die Ergänzungslieferungen benötigen und – ganz wichtig – welchen Stand Ihr Grundwerk momentan aufweist, damit wir Sie nahtlos mit den daran […]
Rechtsstand 07.09.2020, 656 Seiten, davon 648 Seiten berechnet Artikel-Nr.: 978-3-7869-1242-2 Inklusive Karteikartenset Staatsrecht und myDVP MAGAZIN III/2020 Hier zum Download: Das aktuelle Vorwort
Rechtsstand 31.05.2020, 394 Seiten, davon 322 Seiten berechnet Artikel-Nr.: 978-3-7869-1228-6 Inklusive myDVP MAGAZIN II/2020 Hier zum Download: Das aktuelle Vorwort
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Mecklenburg-Vorpommern bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Niedersachsen bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Rheinland-Pfalz bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Sachsen-Anhalt bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Die DVP Vorschriftensammlung Bund und Land Schleswig-Holstein bietet Ihnen kompakt, systematisch und aktuell jederzeit den Online-Zugriff auf die verwaltungsrelevanten Gesetze und Verordnungen. Sie erhalten per E-Mail einen Zugang zur DVP-Datenbank und ggf. zum E-Paper der Zeitschrift. Datenbankzugriff mit Abonnementverpflichtung für mindestens ein Jahr, OHNE Grundwerkslieferung. Die Kündigungsfrist für dieses Produkt beträgt sechs Wochen zum Ende […]
Rechtsstand 31.03.2020, 520 Seiten Artikel-Nr.: 978-3-7869-1177-7 Hier zum Download: Das aktuelle Vorwort Hinweis: In der Auswechselanleitung der 44. Ergänzungslieferung Schleswig-Holstein hat leider der Fehlerteufel zugeschlagen. Bei der Ordnungsziffer 30.025 sind die Seiten 1-4 auszutauschen. Die Seiten 4.1/4.2 verbleiben in der Sammlung und werden nicht entfernt. Danach sind die Seiten 5/6 auszutauschen. Wir bitten um Entschuldigung.
12 x im Jahr gut verständliche und praxisbezogene Fallbearbeitungen sowie Aufsätze und Kommentare zu den wichtigsten Rechtsvorschriften und zur Rechtsprechung – unentbehrlich für Studium und Ausbildung! FUNDIERT Der Preis von € 119,90 gilt für ein Jahresabonnement Print inklusive E-Paper. Enthält auch die Mehrwertsteuer (Print 7%, E-Paper 19%) und ggf. die Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Die Kündigungsfrist […]
Karteikartensatz zur optimalen Prüfungsvorbereitung: 50 Karten zum Staatsrecht Die Karteikarten liegen der 100. Ergänzungslieferung Bund gratis bei. Sie sind auch einzeln beziehbar.
Karteikartensatz zur optimalen Prüfungsvorbereitung: 50 Karten zur Juristischen Methodenlehre Die Karteikarten liegen der 96. Ergänzungslieferung Bund gratis bei. Sie sind auch einzeln beziehbar.
Karteikartensatz zur optimalen Prüfungsvorbereitung: 50 Karten zum Schuldrecht Die Karteikarten liegen der 94. Ergänzungslieferung Bund gratis bei. Sie sind auch einzeln beziehbar.
Karteikartensatz zur optimalen Prüfungsvorbereitung: 50 Karten zum BGB Die Karteikarten liegen der 93. Ergänzungslieferung Bund gratis bei. Sie sind auch einzeln beziehbar.
Zur Aufbewahrung unserer DVP Karteikarten bieten wir Ihnen den DVP Karteikasten an. Er hat Platz für 300 Karteikarten (6 Sets à 50 Karten). Sie erhalten den Kasten ohne Inhalt.
DVP Ordner Bund Hauptband, DIN A5, 130 mm, ohne Inhalt. Dieser Ordner ist nur als Leerordner einzeln erhältlich. Ansonsten wird er ausschließlich gemeinsam mit dem BGB-Band abgegeben. Anzahl Ordner: 1 Artikel-Nr.: 978-3-7869-0775-6
DVP Ordner Bund BGB, DIN A5, 40 mm, ohne Inhalt. Dieser Ordner ist nur als Leerordner einzeln erhältlich. Ansonsten wird er ausschließlich gemeinsam mit dem Hauptband für den Bundesteil abgegeben. Anzahl Ordner: 1 Artikel-Nr.: 978-3-7869-0869-2
Nachhaltig und praktisch: DVP “Einkaufsshopper Bottle Bag” für die Unterbringung und den Transport einer kompletten DVP-Sammlung Bund, BGB und Landesrecht. Ohne Inhalt. Reißfest und sehr leichtgewichtig aus rPET hergestellt. In Mini-Tasche faltbar im Format 11 x 12 cm. Maße: Länge: mit Henkeln ca. 68 cm, Breite: 45 cm
DVP Rucksack “Tracker” für die Unterbringung und den Transport einer kompletten DVP-Sammlung Bund, BGB und Landesrecht. Ohne Inhalt. Robust und leichtgewichtig aus speziell gewebtem Jacquard. Hauptfach mit Extrafach. Vorderfach mit 2 geräumigen Einsteckfächern. 2 Gazefächer. Verstellbare, wattierte Schulterriemen. Verstärkte Rückseite mit separater Schaumstoffeinlage für mehr Tragekomfort. Trageschlaufe mit Gummigriff. Klickverschlüsse an beiden Seiten für extra […]
Peter Eichhorn, DVP Schriftenreihe: Handbuch Im Vordergrund stehen die innovativen Managemententwicklungen in der Bundesverwaltung und in den Landes- und Kommunalverwaltungen. 152 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-0835-7 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Klaus Niehues/Mechthild Siegel, DVP Schriftenreihe: Grundriss In verständlicher Weise und anhand zahlreicher Beispiele werden die komplexen Zusammenhänge des Zivilrechts vermittelt. Der Grundriss orientiert sich im Aufbau und Inhalt vorrangig an den Stoffverteilungsplänen der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung sowie der kommunalen Studieninstitute, geht aber zum Teil inhaltlich darüber hinaus. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 556 Seiten, […]
Michael Koop/Holger Weidemann (Hrsg.) Sie interessieren sich für ein Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen? Dieser Band erläutert den Aufbau der Hochschule, die Studieninhalte und die Möglichkeiten, die sich aus einer dort absolvierten, erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ergeben. 132 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-0963-7 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis Der Titel ist als Print on Demand-Ausgabe […]
Holger Truckenbrodt/Kerstin Zähle Dieser Band führt den Auszubildenden/Studierenden umfassend in den Kommunalen Haushalt Niedersachsen ein. Mittlerweile ein Standardwerk in diesem Bereich. Rechtsstand: 01. Juli 2020 6. Auflage, 400 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1232-3 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Jan Seybold/Wolfang Neumann/Frank Weidner Dieser Lehrbuch-Klassiker richtet sich an Lehrgangsteilnehmer und Studenten des Niedersächsischen Studieninstitutes und der Hochschule für Kommunalverwaltung Niedersachsen sowie an Praktiker und Kommunalpolitiker. Rechtsstand 01.10.2019 6. Auflage, 288 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1189-0 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Tonio Klein (geb. Gas) Die Habilitation befasst sich mit Gemeinwohl und Freiheit im nationalen Verfassungsrecht sowie im Völkerrecht zwischen Staaten- und Menschheitsbezug. Rechtsstand: April 2012 608 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-0838-8 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Nicole Reese/Stephan Höfler/Torsten Kölle Das vorliegende Buch richtet sich an alle, die auf Landes- oder Kommunalebene mit dem Beamtenrecht in der Praxis oder der Ausbildung befasst sind. Rechtsstand: Herbst 2016 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 356 Seiten plus Stichwortverzeichnis, Broschur ISBN 978-3-7869-1027-5 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Frank Boffer/Stefan Eisner/Thomas Gerlach Das Buch beinhaltet die klassischen Verfahren der Investitionsrechnung mit Anwendungsbezug auf Investitionsentscheidungen in der Kommunalverwaltung. Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, ohne dabei wissenschaftlich theoretische Aspekte zu vernachlässigen. Zielgruppen sind sowohl Studierende als auch interessierte Praktiker. Das Buch ist mit umfangreichem Übungsmaterial versehen, um Studierenden hinreichende Übungsmöglichkeiten zu geben […]
Sabine Drape/Helmut Globisch/Birgit Moldenhauer/Daniel Sandvoß/Alexander Suslin/Holger Weidemann Perfektes Anschauungs- und Übungsmaterial: Die vorliegenden Mustertexte sind bestens geeignet für Übungseinheiten zur Bescheidtechnik. Es werden typische Arbeitssituationen der Verwaltung aufgegriffen, die sich sowohl für Studierende als auch den Praktiker eignen. Rechtsstand 01.06.2019 2. Auflage, 160 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-0969-9 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Johanna Groß Das vorliegende Buch thematisiert die Weiterentwicklung der soziologischen und psychologischen Gewaltforschung am Beispiel des Genozids in Ruanda. Anhand des Vier-Rollen-Modells können zum einen Gewaltsituationen analysiert werden. Zum anderen kann das Modell bei der Prävention und Aufklärung von Gewalttaten unterstützen. Das Werk ist die Dissertation der Verfasserin. Redaktionsstand: März 2014 350 Seiten, Broschur ISBN […]
Stefan Eisner Die Wirtschaftspolitik in einem schwierigen Abschnitt deutscher Geschichte wird in diesem Band vom renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Geschäftsführer der NSI Consult Beratungs- und Servicegesellschaft Dr. Stefan Eisner beleuchtet. Redaktionsstand: Juli 2014 224 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-0935-4 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Jan Seybold (Hrsg.) Der 3. Niedersächsische Kommunalrechtskongress vom 11.11.2014 in handlicher Form und zum Nachschlagen auf Ihrem Schreibtisch: dieser Tagungsband macht es möglich. Nach dem Motto “Nichts ist so beständig wie der Wandel” (Heraklit) wurden vielfältige Themen aufgegriffen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden: Anforderungen an die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus kommunaler Sicht; Das Konnexitätsprinzip […]
Drape/Globisch/Trips/Weidemann Gefahren vermeiden – ein stets aktuelles und wichtiges Thema. Dieser Band der NSI-Schriftenreihe beleuchtet umfassend das Gefahrenabwehrrecht in Niedersachsen: zur Vorbeugung, Stabilisierung und Deeskalation. Redaktionsstand: Oktober 2015 152 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1020-6 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Jan Seybold (Hrsg.) Der 4. Niedersächsische Kommunalrechtskongress fand am 10. November 2015 statt. In dem bewährten Rahmen mit Vorträgen im ersten Teil und von den Teilnehmern wählbaren Foren im zweiten Teil des Kongresses ist eine Vielzahl an aktuellen und grundsätzlichen Themen besprochen worden. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Betätigungsfeldern waren vor Ort. Dieser Kongress-Tagungsband […]
Michael Koop/Ulrike Potratz Gesundheitsmanagement, sprich das “Organisieren von Gesundheit”, ist ein komplexes Thema. Der neueste Band aus der NSI-Schriftenreihe beleuchtet dessen vielfältige Aufgaben und Funktionen im Hinblick auf Niedersachsen. Redaktionsstand: Oktober 2015 104 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1021-3 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis Der Titel ist als Print on Demand-Ausgabe erhältlich. Sie können ihn über den Shop bestellen.
Jan Seybold (Hrsg.) Der 5. Niedersächsische Kommunalrechtskongress fand im Dezember 2016 statt. Die Themen im Einzelnen: Fusionen der Kommunen in Niedersachsen und Unterstützung/Steuerung des Landes; Aktuelle Rechtsentwicklungen und Rechtsprechung im Kommunalverfassungsrecht; Flüchtlinge, Asylbewerber, Integration – Schaffen das die Landkreise?; Novellierung NKomVG; Kommune und Öffentlichkeit – Ausgewählte (Rechts-)Fragen; Azubi 2.0 – Ausbildungsanforderungen im Wandel; Erfolgsfaktor Networking: […]
Johanna Groß (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Fragestellungen gewinnen in der öffentlichen Verwaltung an Bedeutung. Die Studiengänge des öffentlichen Dienstes haben mittlerweile eine große Fächervielfalt. Themen wie Bürgerorientierung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Motivation und Führung sind in vielen Lehrplänen vorgesehen, um gesellschaftliche Veränderungen auch in der Ausbildung des Verwaltungsnachwuchses angemessen abzubilden. Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) hat […]
Benjamin Lindner Die Verwaltungsethik untersucht als ein Teilgebiet der Angewandten Ethik das ethische Urteil zu menschlichem Handeln und Erleben in Bezug auf sämtliche Handlungsfelder der öffentlichen Verwaltung. Sowohl individuell als auch institutionell hat die Verwaltungspraxis auch eine ethische Dimension, z.B. bezogen auf das Verhältnis von Legalität und Legitimität, bei Dilemmata-Situationen sowie in Fragen der Bürgerorientierung […]
Benjamin Lindner Beim wissenschaftlichen Arbeiten lernt man analytisch und systematisch zu denken, Aussagen kritisch zu prüfen, begründete Urteile zu fällen, Kontexte zu verstehen und komplexe Zusammenhänge sachgerecht zu kommunizieren. Insbesondere die formalen Anforderungen an die Texterstellung können dabei jedoch Probleme bereiten. Dieses Buch schafft Abhilfe. Lehrpersonen werden bei der Konzeption des Fachunterrichts “Wissenschaftliches Arbeiten” und […]
Jan Seybold (Hrsg.) Der 6. Niedersächsische Kommunalrechtskongress fand im Dezember 2017 statt. Trotz der Reform des Kommunalrechts gibt es noch viel zu tun! Die Themen im Einzelnen: Das Behördenoptionsmodell – Verbesserung des effektiven Rechtsschutzes des Bürgers? Kommunale Herausforderungen der 18. Wahlperiode – Aufgaben und Systembrüche; Bürgerbeteiligung; Die Kreisumlage – Ein Instrument des Kommunalen Finanzausgleichs; Kommunale […]
Thomas Barthel/Stefan Eisner/Volker Ehlert/Dino Schubert Kommunen sind gut beraten, sich in Zukunft zum Thema Public Management verstärkt Gedanken zu machen. Ausgewiesene Fachleute vermitteln in diesem Band alles, was man wissen muss, um ein gelungenes Public Management-Konzept zu planen, einzuführen und zu steuern. Redaktionsstand: 1. Mai 2018 316 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1136-4 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Michael Rotaug/Frank Weidner Das Lehrbuch behandelt verständlich und übersichtlich die wesentlichen Fragen des öffentlichen Baurechts in Niedersachsen. Es handelt sich um ein kompaktes Werk insbesondere für Studierende und Auszubildende sowie für Fortbildungsteilnehmer/-innen. Zum einen werden ausgewählte bauordnungsrechtliche Begriffe und Regelungen (Baugenehmigung, Bauvorbescheid, Eingriffsverfügung), zum anderen die Grundzüge des Bauplanungsrechts dargestellt. Es schließt mit Ausführungen zur […]
Jan Seybold (Hrsg.) Der 7. Niedersächsische Kommunalrechtskongress fand im Dezember 2018 statt. Dabei beschränkt(e) er sich nicht nur auf die klassischen kommunalrechtlichen Themen. Schnittstellen mit anderen Themen gibt es zahlreiche; solche wurden auch bei den letzten Kommunalrechtskongressen behandelt. Das bereits in der Einladung genannte Motto nach einem Zitat, das Oscar Wilde zugeschrieben wird: “Die Zukunft […]
Alexander Suslin Seit der sogenannten “Spinner-Entscheidung” des BVerfG zu abwertenden Äußerungen des Bundespräsidenten über die NPD aus dem Jahr 2014 sind die Gerichte regelmäßig mit Fragestellungen rund um die politische Neutralitätspflicht von Amtsträgern im Staatsdienst konfrontiert. Dieses Werk untersucht Inhalt und Umfang dieser politischen Neutralitätspflicht. Die Ergebnisse werden anhand relevanter Praxisbeispiele veranschaulicht. Redaktionsstand: November 2018 […]
Thomas Gerlach Wirtschaftsmathematik leichtgemacht: Für Studierende in verwaltungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ist das Buch bestens geeignet, da der Anwendungsbezug im Vordergrund steht. Mathematische Inhalte und Zusammenhänge werden anhand praxisorientierter Beispiele und ausgewählter Fallgestaltungen verdeutlicht. Übungsaufgaben sowie Übungsklausuren mit jeweiligen Lösungen runden den Band ab, der damit die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis bietet. Rechtsstand: […]
Jan Seybold (Hrsg.) Der Niedersächsische Kommunalrechtskongress, der im Dezember 2019 stattfand und mittlerweile eine Institution ist, wartete mit folgenden Themen auf: 1. Das Prinzip der Verantwortung – ein Vergleich zwischen NKomVG und Landesverfassung 2. Änderungsbedarf beim NKomVG, insbesondere bei Verkündung und Bekanntmachung sowie Bürgerentscheiden 3. Öffentliche Einrichtungen in der aktuellen Rechtsprechung 4. Politische Korrektheit im […]
Artur Gliwa/Helmut Globisch/Tanja Kellner Dieses Lehrbuch behandelt verständlich und übersichtlich die wesentlichen Fragen des Gewerbe- und Gaststättenrechts in Niedersachsen. Es handelt sich um ein kompaktes Werk, das besonders für Studierende, Auszubildende sowie MitarbeiterInnen der Verwaltungsbehörden in den Bereichen Gewerbe- und Gaststättenaufsicht geeignet ist. Schaubilder und Grafiken tragen zu einer übersichtlichen und lernförderlichen Gestaltung bei. Rechtsstand: […]
Achtermann/Gerlach/Jesser/Seybold Die Anfertigung von Gutachten ist im Zivilrecht eine vielfach gestellte Prüfungsaufgabe. Ist die maßgebliche Anspruchsgrundlage gefunden, stellt sich die Frage, welcher Aufbau zu wählen ist. Dieses Werk bietet eine verlässliche Vorgabe zur Verwendung bei sämtlichen möglichen Prüfungsleistungen an der HSVN und dem NSI: Es werden Aufbaumuster zu den gängisten Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht zur Verfügung […]
Peter Erbe, Beamtenrecht in Hessen Der erste Band der HVSV-Lehrbuchreihe ist jetzt in der zweiten Auflage lieferbar. Er richtet sich speziell an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aus- und Fortbildungslehrgänge an den hessischen Verwaltungsseminaren und gibt einen strukturierten Überblick über das gesamte Beamtenrecht. Sowohl das neue Laufbahnrecht als auch das modifizierte Besoldungsrecht werden auf verständliche […]
Uwe Schmidt/Wolfgang Wieditz, Verwaltungsrecht in Ausbildung und Praxis Band 2 der Lehrbuchreihe HVSV widmet sich dem Verwaltungsrecht. Das fachbezogene Lehrbuch hebt sich ab von der Vielzahl der Literatur zu diesem Thema: Es ist praxis- und handlungorientiert und bietet keine trockene Materie, sondern legt lebendige, gut verständliche Beispiele aus dem täglichen (Verwaltungs-)leben dar. Rechtsstand 2016, 270 […]
Peter Erbe, Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes Band 3 der Lehrbuchreihe HVSV beschäftigt sich mit dem Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes. Es hilft, sich in diesem komplexen Rechtsgebiet sicher zurechtzufinden. Geeignet für Ausbildung und Praxis, mit großem Übungsteil (33 klausurrelevante Praxisfälle). Rechtsstand 2019 3. Auflage, 332 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1187-6 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis […]
Edmund Beckmann/Peter Matschke/Thomas Miltkau, Kommunalrecht Brandenburg Dieses Lehrbuch wendet sich an die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ebenso wie an die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen und die Mitglieder kommunaler Vertretungen. Ziel des Buches ist es, als wertvolle Hilfe beim Einstieg in die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zu […]
Matthias Wiener/Thomas Lubosch/Martina Vogelsang, Haushalts- und Kassenrecht Land Brandenburg Kommunalverwaltung Das Haushalts- und Kassenrecht ist auf Grund seiner tiefen Verankerung in der kommunalen Praxis für die Beschäftigten in den Verwaltungen von wesentlicher Bedeutung. Es wird von Auszubildenden und Beschäftigten oft als undurchdringlich und unverständlich wahrgenommen. Das vorliegende Werk ermöglicht den Auszubildenden und den Teilnehmern von […]
Torsten F. Barthel/Michael Kreis/Heike Ruhloff-Kreis/Rene Schütze, Verwaltungsrecht Brandenburg Das vorliegende Buch, der dritte Band der Lehrbuchreihe der Brandenburgischen Kommunalakademie, stellt die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts, ergänzt um den Verwaltungsrechtsschutz, umfassend und systematisch dar. Die jahrzehntelangen Berufserfahrungen der Autoren bieten die Gewähr für eine optimale und leserorientierte Präsentation der in den Lehr- und Stoffverteilungsplänen […]
Thomas Lubosch/Martina Vogelsang, Kommunales Rechnungswesen im Land Brandenburg Rechtsstand 2019 308 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1159-3 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Michael Grabe/Peter Benke SIKOSA Dieses Lehrbuch widmet sich ausschließlich dem Besonderen Verwaltungsrecht und hierbei insbesondere zwei wichtigen Bereichen dieses Rechtsgebietes: dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Gewerberecht. Neben textlichen Erläuterungen enthält der Band anschauliche Übersichten und Schemata sowie Beispiele und praktische Fallgestaltungen. Das Lehrbuch dient als Grundlage für die Aus- und Weiterbildungslehrgänge am Studieninstitut für […]
Stephan Pfeiffer/Matthias Wiener SIKOSA Mit der Einführung der Doppik in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt gewann die Buchführung sowohl in der Praxis als auch in der Lehre wesentlich an Bedeutung. Das vorliegende Lehrbuch ermöglicht die Einarbeitung, Wiederholung und Vertiefung in ein nicht immer leicht zugängliches Fachgebiet. Rechtsstand 2018 252 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1098-5 Hier zum […]
Matthias Wiener SIKOSA Die nunmehr vorliegende 3. Auflage des Lehr- und Arbeitsbuches berücksichtigt die mit Datum vom 01.01.2016 in Kraft getretene Kommunalhaushaltsverordnung (GVBl. LSA vom 16.12.2015, S. 636). Rechtsstand 2017 3. Auflage, 280 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1094-7 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Carlo Klimmek SIKOSA Das Arbeits- und Tarifrecht sowie die Berufsbildung sind aufgrund ihrer tiefen Verankerung in Lehrgängen und damit in den Prüfungen von wesentlicher Bedeutung. Auch in der kommunalen Praxis ist eine gute Personalwirtschaft unerlässlich. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch soll daher sowohl den Auszubildenden, den Teilnehmern an Fortbildungsveranstaltungen sowie den Praktikern die Einarbeitung in […]
Patrick Adler SIKOSA Im Rahmen der praktischen Tätigkeit in einer Verwaltung für kaum ein Weg am allgemeinen Verwaltungsrecht vorbei. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch erleichtert dessen fachliche Erschließung. Das Themengebiet wird systematisch erläutert; einige Übungsfälle sollen das Anforderungsniveau in den Abschlussklausuren aufzeigen und somit die Vorbereitung auf die Prüfung erleichtern. Der Titel ist abverkauft, Neuauflage unbestimmt. […]
Verwaltung muss in Zukunft effektiver (zielgerichteter) und effizienter (wirtschaftlicher) werden, was eine immer stärker werdende betriebswirtschaftliche Durchdringung der Verwaltung bedeutet. Die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente insbesondere im Bereich des Rechnungswesens durch die kommunale Doppik und die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in vielen Behörden des Bundes und der Länder sind ein Ausdruck dafür. Das vorliegende Buch, […]
Dieses Lehrbuch mit Fallbesprechungen soll zum einen die wichtigsten kommunalrechtlichen Grundkenntnisse vermitteln und zum anderen Lösungswege für viele kommunalrechtliche Problemstellungen aufzeigen. Hauptsächlich werden die Regelungen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz zugrunde gelegt. Bestens geeignet für Ausbildung, Studium und Prüfungsvorbereitungen, aber auch für Praktiker und ehrenamtliche Kommunalpolitiker. Rechtsstand 01.07.2020, 196 Seiten, Broschur Band 3 der Mayener Schriftenreihe ISBN […]
Das Kommunale Finanzmanagement in all seinen Facetten: von der Haushaltsplanung bis zum Jahresabschluss – kompakt, fundiert und praxisnah. Perfekt in Ergänzung zu Unterricht und Vorlesungen -für Studierende: das neue Lehrbuch, mit dem Sie Ihr Wissen theoretisch fundiert erweitern und sicher in der Praxis anwenden können; -für Dozenten: Sie flankieren den Unterricht mit diesem Werk oder […]
Das Werk erläutert die relevanten Grundlagen (“Das Wesen der Gemeinde”), an die sich die fundierte Darstellung des Kommunalrechts anschließt. Der Band basiert auf einem für das Studieninstitute Westfalen-Lippe entwickelten, zum institutsinternen Gebrauch bestimmten Skript. Unerlässlich zur Erarbeitung des Faches Kommunalrecht und für die Klausuren- und Prüfungsvorbereitungen. Rechtsstand Juli 2020 2. Auflage, 202 Seiten, Broschur ISBN […]
Eine gute Organisation ist in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen ein strategischer Erfolgsfaktor und wird an Bedeutung zunehmen. Deshalb wird dieses Thema zunehmend in den öffentlichen Fokus geraten. Das vorliegende Buch richtet sich nicht nur an Auszubildende und Studierende, sondern auch an Praktiker und Interessierte an Organisation und Organisationsmanagement. Es vermittelt das notwendige Basiswissen und orientiert […]
Sie wünschen sich als Lehrgangsteilnehmer oder Studierender ein systematisches und zugleich praxisnahes Lehrbuch? Sie sind beruflich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst und möchten Ihre theoretischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Dann haben Sie mit diesem Buch die richtige Wahl getroffen! In seinem Aufbau orientiert sich dieses Lehrwerk an den Anforderungen der nordrhein-westfälischen Studieninstitute. Es vermittelt zunächst arbeitsrechtliche […]
Sie bereiten sich auf die Verwaltungsfachangestellten- oder die erste Verwaltungsprüfung bzw. auf einen vergleichbaren Abschluss im Beamtenbereich vor? Dann ist diese Lehrbuchreihe genau das Richtige für Sie! Der Band Sozialrecht vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und bereitet Sie optimal auf die Klausuren vor. Der Titel ist abverkauft, Neuauflage in Vorbereitung für Frühjahr 2021, wir merken […]
Der perfekte Überblick über die kommunale “Finanzlandschaft”! Dieses Buch veranschaulicht die verschiedenen kommunalen Abgabearten sowie sonstige gemeindliche Einnahmen. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem Abgabenverwaltungsrecht werden kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge erläutert. Das Kapitel zum Finanzausgleich und den Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeindene ergänzt den abgabenrechtlichen Teil um weitere, wichtige Einnahmequellen. […]
Beide Gruppen arbeiten im öffentlichen Dienst: Beamte und Beschäftigte. Sie üben oftmals identische Tätigkeiten aus, teilen sich mitunter Aufgaben und Büro. Für den Außenstehenden ist eine Unterscheidung oft nicht möglich und auch nicht nötig. In rechtlicher Hinsicht jedoch unterscheiden sich Beamte und Beschäftigte erheblich voneinander. Das vorliegende, ausbildungsorientierte Lehrbuch zum Beamtenrecht erklärt, dass es im […]
Die Sammlung Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz, begründet von Helmut Lukas, erscheint seit dem 1. Juli 2017 im Maximilian Verlag Hamburg. Das Grundwerk umfasst 880 Seiten mit Register. Es erscheint i.d.R. eine Ergänzungslieferung jährlich. Der Preis von 26,00 € brutto bezieht sich auf die Lieferung des Werkes zur Fortsetzung. Möchten Sie das Werk einmalig bestellen, kostet es 30,00 […]