Relevante Beiträge: 9 Treffer
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1
Das Kommunale Finanzmanagement in all seinen Facetten: von der Haushaltsplanung bis zum Jahresabschluss – kompakt, fundiert und praxisnah. Perfekt in Ergänzung zu Unterricht und Vorlesungen -für Studierende: das neue Lehrbuch, mit dem Sie Ihr Wissen theoretisch fundiert erweitern und sicher in der Praxis anwenden können; -für Dozenten: Sie flankieren den Unterricht mit diesem Werk oder […]
Aktuell nicht vorrätig, Neuauflage erscheint im Frühjahr 2025, merken Sie jetzt vor!
Eine gute Organisation ist in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen ein strategischer Erfolgsfaktor und wird an Bedeutung zunehmen. Deshalb wird dieses Thema zunehmend in den öffentlichen Fokus geraten. Das vorliegende Buch richtet sich nicht nur an Auszubildende und Studierende, sondern auch an Praktiker und Interessierte an Organisation und Organisationsmanagement. Es vermittelt das notwendige Basiswissen und orientiert […]
Sie wünschen sich als Lehrgangsteilnehmer oder Studierender ein systematisches und zugleich praxisnahes Lehrbuch? Sie sind beruflich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst und möchten Ihre theoretischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Dann haben Sie mit diesem Buch, das vorliegend in 4. Auflage aktualisiert und erweitert erschienen ist, die richtige Wahl getroffen! In seinem Aufbau orientiert sich dieses Lehrwerk […]
Sie sind Auszubildender, Lehrgangsteilnehmer oder Studierender und benötigen ein Lehrbuch, welches Ihnen das Leistungsrecht nach SGB II und SGB XII praxisnah erläutert? Sie sind als neuer Mitarbeiter im Sozialamt oder im Jobcenter tätig und müssen die Grundlagen der Leistungen zum Lebensunterhalt erlernen? Mit der 5. Auflage zu diesem Buch haben Sie eine gute Wahl getroffen. […]
Der perfekte Überblick über die kommunale „Finanzlandschaft“! Dieses Buch veranschaulicht die verschiedenen kommunalen Abgabearten sowie sonstige gemeindliche Einnahmen. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem Abgabenverwaltungsrecht werden kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge erläutert. Das Kapitel zum Finanzausgleich und den Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden ergänzt den abgabenrechtlichen Teil um weitere, wichtige Einnahmequellen. […]
Beide Gruppen arbeiten im öffentlichen Dienst: Beamte und Beschäftigte. Sie üben oftmals identische Tätigkeiten aus, teilen sich mitunter Aufgaben und Büro. Für den Außenstehenden ist eine Unterscheidung oft nicht möglich und auch nicht nötig. In rechtlicher Hinsicht jedoch unterscheiden sich Beamte und Beschäftigte erheblich voneinander. Das vorliegende, ausbildungsorientierte Lehrbuch zum Beamtenrecht erklärt, dass es im […]
Neu konzipiert für die Lehrbuchreihe der Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW, stellt dieser Titel komplexe Themenblöcke gut verständlich und praxisnah dar. Rechtsstand 2022 176 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1442-6 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis
Dieses Lehrbuch zum Recht der Gefahrenabwehr richtet sich in erster Linie an die Beamtenanwärterinnen und -anwärter des mittleren Dienstes, an die Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ersten Verwaltungslehrgangs. Es ist aber auch zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren oder zur Auffrischung bzw. Grundlagenvermittlung für den Zweiten Verwaltungslehrgang geeignet. Der Inhalt orientiert sich […]
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.