Beschreibung
Tim Brockmann, Yasmin Gerlach, Michael Jesser, Jan Seybold
Ziel des Werkes „Grundlagen & Schemata“ ist es, sich speziell an der Ausbildung an
Fachhochschulen und in Anfangsuniversitätssemestern zu orientieren. Das Buch bietet einen tiefergehenden Einblick in die zentralen Aspekte des Zivilrechts und dient als unverzichtbare Ressource für alle, die sich auf eine praxisnahe und fundierte Ausbildung im Bereich des Zivilrechts vorbereiten, als Begleiter während der Studienzeit und als sinnvolles Wiederholungsmedium direkt vor Prüfungen.
Durch die lernfreundliche Gliederung und Darstellung nach Anspruchsgrundlagen, zahlreiche Aufbaumuster und abgedruckte Beispielsklausuren mit ausformulierten Lösungsvorschlägen bietet das Buch eine breite theoretische und praktische Grundlage für das Studium des Zivilrechts.
• Darstellung: Beginnend mit den grundlegenden Prinzipien des Zivilrechts führt dieses Buch Schritt für Schritt auch durch die notwendigen, komplexeren Konzepte und Normen. Eine klare und verständliche Sprache erleichtert den Zugang zu anspruchsvollen Themen.
• Anwendungstraining: Das Buch legt einen Fokus auf die Anwendung des erworbenen Wissens. Praktische Fallstudien und leicht zu erlernende Aufbaumusterdarstellungen prägen die Arbeit mit dem Werk.
• Aktualität: Mit der völlig überarbeiteten Neuauflage konnte die Schuldrechtsreform 2022 vollständig berücksichtigt werden.
Die Autorin und die Autoren
bringen umfangreiche Erfahrung und Sachkenntnis ein, die sie als hauptamtliche
Professoren oder Dozenten der Rechtswissenschaften an der Kommunalen
Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) sowie am Niedersächsischen
Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., Hannover (NSI), erworben haben.
Dank ihrer Tätigkeit in der Lehre konnte der vorliegende Band gut auf die Lehr- und
Lernbedürfnisse in Sachen Gutachten-, Aufbau- und Klausurtechnik einerseits und
zivilrechtlicher Inhalte andererseits abgestimmt werden.
Rechtsstand 01.11.2023
2. Auflage, 304 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-7869-1488-4