KI in den Kommunalverwaltungen
KI wird auch in den Kommunalverwaltungen immer bedeutsamer. Die VITAKO Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. und die KGSt haben deshalb eine Leitlinie zur "Generative KI in Kommunalverwaltungen – Guideline und praktische Anwendungsfälle für Large Language Modelle" veröffentlicht. Dabei wird praxisnah aufgezeigt, wie es Kommunalverwaltungen gelingen kann, KI in den Verwaltungsablauf zu implementieren. In der Guideline wird u.a. auch auf den Datenschutz...
Klimaschutz auf allen Staatsebenen
Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Es gibt einen verbindlichen Rechtsrahmen für die Klimaanpassung des Bundes, der Länder und der Kommunen. Gegen die Folgen der Klimakrise können nunmehr alle Staatsebenen eine strategische Vorsorge treffen.
Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde in einer bundesweiten Umfrage deutlich, dass bereits eine Mehrheit der Kommunen aktiv am Klimaschutz arbeitet. Über 40 %...
Verbeamtung im öffentlichen Sektor
In einem aktuellen Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) werden die Untersuchungsergebnisse einer Studie zur Verbeamtung bei Bund, Ländern und Kommunen präsentiert.
Die Untersuchung kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass Bund, Länder und Kommunen ihren Personalbestand deutlich ausgeweitet haben. Dabei ist der Anteil der Beamten zurückgegangen. Außerdem wird der Personalbedarf aufgrund einsetzenden demografischen Wandels zunehmen und auch die Digitalisierung weitere Fachkräfte...
Mehr Zeit als Geld
Flexible Arbeitszeitregelungen stehen für Beschäftige vielfach im Vordergrund. Wenn sie die Wahl hätten zwischen mehr Zeit oder mehr Geld, würden sich knapp 60 % der Betroffenen für eine zeitliche Entlastung entscheiden. Die Motive sind dabei sehr unterschiedlich. Für knapp 40 % der Befragten, die ein tarifliches Wahlrecht haben, steht mehr Zeit für Hobbys und Freunde im Fokus.
Das sind die Ergebnisse...
Studie zum Kommunalen Investitionsstau
In einer aktuellen Studie der KfW Research und dem Deutschen Institut für Urbanistik wird die Investitionstätigkeit der Kommunen untersucht, u.a. mit dem Schwerpunkt der öffentlichen Verwaltungsgebäude. So wird der Investitionsrückstand für das Jahr 2023 auf 186,1 Mrd. EUR beziffert. Eingegangen wird in der Studie auf Investitionshemmnisse, Finanzierungsinstrumente und -bedingungen. Die Thematik bietet Stoff auch für Bachelor- oder Masterarbeiten, indem...
Kostenloses digitales DVP-Starterheft – Sonderheft zum Studienjahr 2024
Der Maximilian Verlag lädt Sie herzlich ein, sich zu Beginn Ihres Studiums/Ihrer Ausbildung das digitale DVP-Sonderheft zum Studienjahr 2024 herunterzuladen - papierlos, kostenlos und völlig unverbindlich! Die DVP-Fachzeitschrift bietet Artikel, Fallbearbeitungen, Klausurentipps, Rechtsprechung und noch vieles mehr, was Ihnen in Ihrem täglichen Unterricht und auch in der Praxis von Nutzen ist. Natürlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich.
Zum Abonnement der...
Digitalisierung als Lösung für den Fachkräftemangel in Deutschland
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Vodafone Instituts zeigt, dass die verstärkte Nutzung digitaler Technologien den akuten Fachkräftemangel in Deutschland bis 2035 um rund 1,5 Millionen fehlende Arbeitskräfte kompensieren kann. Digitale Lösungen bieten erhebliche Effizienzgewinne in den Bereichen Umwelt & Mobilität, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales sowie Verwaltung.
Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen könnten durch Digitalisierung bis zu 9,9 Millionen zusätzliche Arztkontakte pro Jahr ermöglicht werden....
Studie über ehrenamtliche Bürgermeister/-innen
Die Ruhr-Universität Bochum hat eine Studie über ehrenamtliche Bürgermeister/-innen in Deutschland veröffentlicht. Sie verwalten etwa 60% der deutschen Gemeinden und sind oft männlich, verheiratet und über 50 Jahre alt. Eine große Herausforderung ist dabei der hohe Zeitaufwand sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie zeigt, dass viele Bürgermeister/-innen aus Idealismus handeln und eine starke Bindung zu ihrer Gemeinde haben.
Die...
Beschäftigung in Kommunen und Länder wächst
Das ifo Institut hat die Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst untersucht. Danach wächst die Zahl der Beschäftigten seit 2008 schneller als die Bevölkerung: Sie stieg von 55 auf 62 Beschäftigte je 1.000 Einwohner bis 2022 (+13 %). Besonders auf Landes- und Kommunalebene ist ein signifikantes Wachstum zu verzeichnen.
Die Analyse zeigt, dass die Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich „Soziales...
Wärme- und Klimawende in Kommunen
Die aktuelle Ausgabe von "Stadt und Gemeinde digital", der Zeitschrift des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, legt den Fokus auf die Klima- und Wärmewende in Kommunen, wobei ein besonderes Augenmerk den Extremwetterereignissen gilt. Unter anderem geht es um den Hitzeschutzplan der Bundesregierung, der die Notwendigkeit unterstreicht, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu sensibilisieren. Ein Vertreter des Deutschen Städte- und...