Beschreibung
Das kommunale Rechnungswesen ist aufgrund seiner engen Verbindung zur kommunalen
Haushaltswirtschaft und der Verankerung in der kommunalen Praxis für die Mitarbeiter/
Innen in den Verwaltungen von wesentlicher Bedeutung. Das vorliegende Buch soll sowohl
den Auszubildenden und Teilnehmern an Fortbildungslehrgängen als auch den erfahrenen
Praktikern das Einarbeiten in die Thematik sowie deren Vertiefung erleichtern.
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die Grundlagen des kommunalen Rechnungswesens
in Brandenburg. Es berücksichtigt die aktuellen Änderungen der BbgKVerf und der KomHKV
und behandelt sowohl das interne als auch das externe Rechnungswesen mit Schwerpunkt
Doppik. Anschauliche Übersichten und zahlreiche Beispiele – von einfachen Sachverhalten
bis hin zu komplexen Problemstellungen – erleichtern das Verständnis, fördern den Lernerfolg und machen das Werk gleichermaßen für Ausbildung, Fortbildung und die praktische Anwendung in Verwaltungen wertvoll.
Über die Autoren:
Thomas Lubosch war seit Beginn der 90er-Jahre in der Kommunalverwaltung des Landes
Brandenburg und bei der Brandenburgischen als hauptamtlicher Dozent, Fachkoordinator
sowie Lehrbeauftragter an der TH Wildau für den Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft
tätig.
Daisy Jakob war nach Ihrem Studium an der TH Wildau als Kämmerin und Amtsleiterin Finanzen einer Gemeinde im Land Brandenburg tätig und ist seit 2022 als hauptamtliche Dozentin und Fachkoordinatorin der Finanzwissenschaftlichen Fächer bei der Brandenburgischen beschäftigt.
4. Auflage, 360 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-7869-1552-2









