Beschreibung
Globisch/Kellner/Trips/Weidemann
Dieses Lehrbuch rückt die Rolle der Kommunalverwaltungen bei der Gefahrenabwehr
in das Zentrum der Darstellungen. Auch wenn in einer hoch spezialisierten Welt der
Gesetzgeber durch Erlass spezieller Gesetze (z.B. Bundesimmissionsschutzrecht und
Bauordnungsrecht) weite Bereiche geregelt hat, darf die Bedeutung des allgemeinen
Gefahrenabwehrrechts für die kommunale Verwaltungspraxis nicht unterschätzt werden.
Zu Recht wird daher vielfach von einer Renaissance des Allgemeinen Gefahrenabwehrrechts
gesprochen. Dieses Buch wendet sich an Studierende der Hochschulen und Teilnehmende an Lehrgängen der Studieninstitute. Zentrale Themen des Gefahrenabwehrrechts werden vorgestellt. So ermöglicht die Lektüre einen raschen und
systematischen Überblick über das Niedersächsische Gefahrenabwehrrecht.
2. Auflage
144 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-7869-1516-4










