DVP Shop: Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Kategorien oder einem Zeitraum:

Klimmek, Staats- und Europarecht

Carlo Klimmek SIKOSA Das Staats- und Europarecht ist aufgrund seiner Verankerung in den SIKOSA-Lehrgängen von wesentlicher Bedeutung. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch soll auch das staats- und europarechtliche Allgemeinwissen der Dienstkräfte unserer kommunalen Verwaltungen stärken. Besonders in der kommunalen Praxis ist ein rechtsstaatliches Verständnis in Verbindung mit den Grundsätzen unseres Grundgesetzes von wesentlicher Bedeutung. Auch […]

Gähr / Lutz, Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Verwaltung muss in Zukunft effektiver (zielgerichteter) und effizienter (wirtschaftlicher) werden, was eine immer stärker werdende betriebswirtschaftliche Durchdringung der Verwaltung bedeutet. Die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente insbesondere im Bereich des Rechnungswesens durch die kommunale Doppik und die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in vielen Behörden des Bundes und der Länder sind ein Ausdruck dafür. Das vorliegende Buch, […]

Minor / Schäfer / Schmitz, Kommunalverfassungsrecht Rheinland-Pfalz für Studium, Ausbildung und Praxis – 2. Auflage

Dieses Lehrbuch mit Fallbesprechungen soll zum einen die wichtigsten kommunalrechtlichen Grundkenntnisse vermitteln und zum anderen Lösungswege für viele kommunalrechtliche Problemstellungen aufzeigen. Hauptsächlich werden die Regelungen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz zugrunde gelegt. Bestens geeignet für Ausbildung, Studium und Prüfungsvorbereitungen, aber auch für Praktiker und ehrenamtliche Kommunalpolitiker. Manuel Minor: Jahrgang 1983; Regierungsrat; Dozent an der HöV/ZVS RP für […]



Becker / Nauheim-Skrobek / Rankenhohn, Allgemeines Verwaltungsrecht für Studium, Ausbildung und Praxis 2. Auflage

Das nunmehr in der 2. Auflage erscheinende Lehrbuch wurde für das Studiengebiet Allgemeines Verwaltungsrecht konzipiert. Es beschäftigt sich vor allem mit den Bereichen förmliches und nichtförmliches Verwaltungsverfahren, Verwaltungsakt, öffentlich-rechtlicher Vertrag, Aufhebung des Verwaltungsakts, Amtshaftung und dem Widerspruchsverfahren. Zum einen werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Meinungen in Lehre und Rechtsprechung die wichtigsten verwaltungsrechtlichen Grundkenntnisse vermittelt und zum […]

Marco Weißer / Christoph Fournier, Erfolgreich ausbilden in der öffentlichen Verwaltung: Wie Ausbildung praktisch gelingt

Für die Theorie und die Praxis: DAS neue Buch für eine erfolgreiche Ausbildung. Es werden sowohl Studien herangezogen als auch praktische Beispiele und Ideen an die Hand gegeben, um das Thema Ausbildung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Ausbildern ein optimales Werkzeug an die Hand zu geben. Das Werk richtet sich in erster Linie an […]

Beate Rheindorf/ Joachim Weiler/Martin Benner / Matthias Wiener: Kommunales Abgabenrecht Rheinland-Pfalz

Grundlagen des Kommunalen Abgabenrechts verständlich und übersichtlich dargestellt: Mit der Erhebung der kommunalen Abgaben tragen diese in erheblichem Umfang zur Finanzierung der notwendigen Aufgaben der Kommunen bei. Aus diesem Grunde kommt der Abgabenverwaltung in der Praxis und der Lehre eine gewichtige Rolle zu. In diesem Lehrbuch werden zentrale Themen des Kommunalen Abgabenrechts kompakt und systematisch […]



Baumeister / Erdtmann / Mühlenweg / Thienel, Kommunales Finanzmanagement

Das Kommunale Finanzmanagement in all seinen Facetten: von der Haushaltsplanung bis zum Jahresabschluss – kompakt, fundiert und praxisnah. Perfekt in Ergänzung zu Unterricht und Vorlesungen -für Studierende: das neue Lehrbuch, mit dem Sie Ihr Wissen theoretisch fundiert erweitern und sicher in der Praxis anwenden können; -für Dozenten: Sie flankieren den Unterricht mit diesem Werk oder […]

Ehlers / Glock / Sundermann, Kommunales Verfassungsrecht NRW

Das Werk erläutert die relevanten Grundlagen („Das Wesen der Gemeinde“), an die sich die fundierte Darstellung des Kommunalrechts anschließt. Der Band basiert auf einem für das Studieninstitute Westfalen-Lippe entwickelten, zum institutsinternen Gebrauch bestimmten Skript. Unerlässlich zur Erarbeitung des Faches Kommunalrecht und für die Klausuren- und Prüfungsvorbereitungen. Hier zum Download: Beilage zum inzwischen angepassten Sitzzuteilungsverfahren Rechtsstand 2025 […]

Horst Frank, Verwaltungsorganisation Organisationsmanagement

Eine gute Organisation ist in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen ein strategischer Erfolgsfaktor und wird an Bedeutung zunehmen. Deshalb wird dieses Thema zunehmend in den öffentlichen Fokus geraten. Das vorliegende Buch richtet sich nicht nur an Auszubildende und Studierende, sondern auch an Praktiker und Interessierte an Organisation und Organisationsmanagement. Es vermittelt das notwendige Basiswissen und orientiert […]



Mangion / Brüggenhorst / Knack, Arbeits- und Tarifrecht

Sie wünschen sich als Lehrgangsteilnehmer oder Studierender ein systematisches und zugleich praxisnahes Lehrbuch? Sie sind beruflich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst und möchten Ihre theoretischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Dann haben Sie mit diesem Buch, das vorliegend in 4. Auflage aktualisiert und erweitert erschienen ist,  die richtige Wahl getroffen! In seinem Aufbau orientiert sich dieses Lehrwerk […]

Stöckle / Montforts, Sozialrecht

Sie sind Auszubildender, Lehrgangsteilnehmer oder Studierender und benötigen ein Lehrbuch, welches Ihnen das Leistungsrecht nach SGB II und SGB XII praxisnah erläutert? Sie sind als neuer Mitarbeiter im Sozialamt oder im Jobcenter tätig und müssen die Grundlagen der Leistungen zum Lebensunterhalt erlernen? Mit der 5. Auflage zu diesem Buch haben Sie eine gute Wahl getroffen. […]

Andreas Wagener, Kommunales Abgabenrecht Nordrhein-Westfalen

Der perfekte Überblick über die kommunale „Finanzlandschaft“! Dieses Buch veranschaulicht die verschiedenen kommunalen Abgabearten sowie sonstige gemeindliche Einnahmen. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem Abgabenverwaltungsrecht werden kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge erläutert. Das Kapitel zum Finanzausgleich und den Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden ergänzt den abgabenrechtlichen Teil um weitere, wichtige Einnahmequellen. […]



Brüggenhorst / Behrens / Sommer, Beamtenrecht NRW

Beide Gruppen arbeiten im öffentlichen Dienst: Beamte und Beschäftigte. Sie üben oftmals identische Tätigkeiten aus, teilen sich mitunter Aufgaben und Büro. Für den Außenstehenden ist eine Unterscheidung oft nicht möglich und auch nicht nötig. In rechtlicher Hinsicht jedoch unterscheiden sich Beamte und Beschäftigte erheblich voneinander. Das vorliegende, ausbildungsorientierte Lehrbuch zum Beamtenrecht erklärt, dass es im […]

Thomas Baumeister, Kosten- und Leistungsrechnung inklusive Investitionsrechnung

Neu konzipiert für die Lehrbuchreihe der Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW, stellt dieser Titel komplexe Themenblöcke gut verständlich und praxisnah dar. Rechtsstand 2022 176 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7869-1442-6 Hier zum Download: Inhaltsverzeichnis

Guido Rupsch, Recht der Gefahrenabwehr NRW

Dieses Lehrbuch zum Recht der Gefahrenabwehr richtet sich in erster Linie an die Beamtenanwärterinnen und -anwärter des mittleren Dienstes, an die Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ersten Verwaltungslehrgangs. Es ist aber auch zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren oder zur Auffrischung bzw. Grundlagenvermittlung für den Zweiten Verwaltungslehrgang geeignet. Der Inhalt orientiert sich […]



Erath, Steffen: Planet Centered Innovation

Wir leben in der Dekade der Entscheidung. Die nächsten 10 Jahre sind geprägt von Klimakrise, künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit als dominierende Faktoren unseres wirtschaftlichen Handelns. Nachhaltigkeit webt sich dabei wie ein Netz durch alle Lebens- und Industriebereiche, und verbindet sowie transformiert unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Viele Fach- und Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, das erforderliche […]

Daiser, Peter: How-to Digitalisierung

How-to Digitalisierung ist eine intuitive Blaupause für die Einführung digitaler Lösungen und bietet eine handlungsorientierte Aktivitätenübersicht für Digitalisierungsprojekte. Das Buch führt die Kerninhalte und Erfolgsfaktoren eines effizienten und effektiven Digitalisierungsmanagements methodenunabhängig zusammen. Mit seinen bewährten Mustern und Vorlagen bietet es Orientierung, fördert die Kommunikation, vereinfacht die Kooperation mit internen und externen Partnern und stärkt die […]

Bernd Bak, Präsentieren wie die Profis – Souverän vor Publikum auftreten

Das Präsentieren von Inhalten, Lösungen und Ideen gehört für viele Berufstätige zum Arbeitsalltag. Führungskräfte und Mitarbeitende sprechen zu den unterschiedlichsten Anlässen vor Publikum und geben dabei nicht nur ihre eigene Visitenkarte ab, sondern auch die ihrer Institution. Souveränes Auftreten ist aber auch gefragt, wenn Sie als Dozent*in im Unterrichts- oder Seminarbetrieb Teilnehmenden etwas vermitteln oder […]



Lukas / Rheindorf, Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz

Die Sammlung Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz, begründet von Helmut Lukas, erscheint seit dem 1. Juli 2017 im Maximilian Verlag Hamburg und wird von Beate Rheindorf fortgeführt. Das Grundwerk umfasst ca. 880 Seiten. Es erscheint i.d.R. eine Ergänzungslieferung jährlich. Momentaner Stand: inkl. der 45. EL von Mai 2025. Der Preis von 29,95 € brutto bezieht sich auf die […]

Zubehör Lukas / Rheindorf, Leerordner Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz

Lukas / Rheindorf Ordner Haushaltsrecht, ohne Inhalt.

Lukas / Rheindorf, Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz 45. Erg.-Lfg.

Rechtsstand 25. April 2025, 224 Seiten Artikel-Nr.: 978-3-7869-1546-1 Hier zum Download: Das aktuelle Vorwort mit Änderungsübersicht



Lukas / Rheindorf, Haushaltsrecht Rheinland-Pfalz 44. Erg.-Lfg.

Rechtsstand 25. April 2024, 218 Seiten Artikel-Nr.: 978-3-7869-1505-8 Hier zum Download: Das aktuelle Vorwort mit Änderungsübersicht

Lukas / Rheindorf, Kommunales Finanzwesen Rheinland-Pfalz

Die Sammlung „Kommunales Finanzwesen“ Rheinland-Pfalz, begründet von Helmut Lukas, erscheint seit dem 1. Juli 2017 im Maximilian Verlag Hamburg und wird von Beate Rheindorf fortgeführt. Das Grundwerk umfasst ca. 2.100 Seiten mit Register. Es erscheint i.d.R. eine Ergänzungslieferung jährlich. Momentaner Stand: inkl. der 44. EL von Mai 2025. Der Preis von 49,95 € brutto bezieht […]

Zubehör Lukas / Rheindorf, Leerordner Kommunales Finanzwesen Rheinland-Pfalz

Lukas / Rheindorf Ordner Kommunales Finanzwesen, ohne Inhalt



Lukas / Rheindorf, Kommunales Finanzwesen Rheinland-Pfalz 44. Erg.-Lfg.

Rechtsstand Mai 2025, 720 Seiten Artikel-Nr.: 978-3-7869-1544-7 Hier zum Download: Vorwort und Änderungsübersicht  

Lukas / Rheindorf, Kommunales Finanzwesen Rheinland-Pfalz 43. Erg.-Lfg.

Rechtsstand Mai 2024, 684 Seiten Artikel-Nr.: 978-3-7869-1504-1 Hier zum Download: Vorwort und Änderungsübersicht